Excel ist ein vielseitiges Werkzeug, aber es stößt bei der Kosten- und Preiskalkulation schnell an seine Grenzen. Besonders bei komplexen Projekten mit großen Datenmengen entstehen Herausforderungen, die sich negativ auf Genauigkeit und Effizienz auswirken.
1. Fehleranfälligkeit:
Bereits kleine Eingabefehler können zu großen Ungenauigkeiten führen und Entscheidungen gefährden.
2. Komplexität bei großen Datenmengen:
Mit zunehmendem Datenvolumen wird Excel unübersichtlich und schwer zu handhaben.
3. Mangelnde Transparenz:
In komplexen Kalkulationen fehlen oft klare Nachvollziehbarkeit und Versionierung.
4. Keine Automatisierung:
Prozesse müssen manuell durchgeführt werden, was zeitaufwändig und fehleranfällig ist.
Moderne Kostenkalkulationstools wie costdata® calculation bieten entscheidende Vorteile:
Automatisierung: Reduzieren Sie manuelle Arbeit und minimieren Sie Fehler.
Transparenz: Alle Daten sind nachvollziehbar und zentralisiert.
Skalierbarkeit: Ideal für komplexe und dynamische Anforderungen.
Effizienz: Sparen Sie Zeit und Ressourcen durch optimierte Prozesse.
Excel ist für einfache Kalkulationen geeignet, jedoch nicht für anspruchsvolle Kosten- und Preiskalkulationen. Unternehmen, die auf spezialisierte Lösungen setzen, profitieren von präziseren Ergebnissen, höherer Effizienz und besserer Nachvollziehbarkeit.