Produktionsstandorte im globalen Vergleich: Warum Standortdaten zur Pflicht werden

Entdecken Sie costdata®, den Full-Service-Anbieter für Cost Engineering mit der weltweit größten Kostendatenbank, Procurement-Expertise und innovativen Tools.
Folge uns auf
Location Factors

Die Wahl eines Produktionsstandorts gehört zu den strategisch wichtigsten Entscheidungen eines Unternehmens. Neben Infrastruktur und Lieferantennähe gewinnen wirtschaftliche Rahmenbedingungen zunehmend an Bedeutung: Energiepreise, Kreditzinsen, Immobilienkosten und regionale Kostenfaktoren beeinflussen maßgeblich die Wettbewerbsfähigkeit von Fertigungsstandorten. Wer im internationalen Umfeld agiert, braucht daher valide, strukturierte Daten für eine fundierte Standortbewertung – genau hier setzt die Location Factors Database von costdata® an.

Energiepreise, Finanzierungskosten und Flächenpreise im Vergleich

Die Datenbank bietet einen umfassenden Überblick über wirtschaftsrelevante Standortkennzahlen in mehr als 130 Ländern. Dazu zählen unter anderem regionale Strompreise, Gaspreise und Heizölkosten, die in ihrer Marktdynamik laufend aktualisiert werden. Für Investitionsentscheidungen sind außerdem regionale Kreditzinsen enthalten – ein zentraler Faktor bei der Planung von Werksneubauten, Expansionen oder Verlagerungen.

Besonders wichtig: Die Daten sind geografisch differenziert und ermöglichen damit eine feingliedrige Bewertung der Standortkosten, abgestimmt auf tatsächliche Marktbedingungen vor Ort. So lassen sich versteckte Kostentreiber identifizieren, Energie- und Finanzierungsstrategien anpassen und langfristige Standortentscheidungen absichern.

Standortbewertung trifft auf Kostentransparenz

Die Einsatzmöglichkeiten reichen von der ersten Grobanalyse potenzieller Produktionsregionen bis zur Detailplanung von Werkserweiterungen. Auch bei Make-or-Buy-Analysen, Nearshoring-Entscheidungen oder Verlagerungsszenarien liefern die Daten eine faktenbasierte Grundlage. Durch die Verbindung mit anderen Kostenmodulen – etwa aus der Product Pricing Data oder Manufacturing Company Data – entsteht eine ganzheitliche Sicht auf Fertigungsstandorte im internationalen Vergleich.

Ein zusätzlicher Vorteil ergibt sich bei der Entwicklung von Energiestrategien: Die strukturierten Angaben zu Energieverbrauchskosten in Kombination mit typischen Produktionsanforderungen ermöglichen eine zielgerichtete Optimierung von Beschaffungsmodellen und Energieeffizienzmaßnahmen – abgestimmt auf Standort und Branchenkontext.

Entscheidungssicherheit für Standortplanung und Werkssteuerung

Gerade in volatilen Märkten – etwa mit stark schwankenden Energiekosten oder sich verändernden Finanzierungskonditionen – wird der Zugriff auf konsistente Standortdaten zum Wettbewerbsvorteil. Die Business Location Data von costdata® schaffen hier Transparenz und Planbarkeit. Ob für die zentrale Standortentscheidung, die operative Steuerung bestehender Werke oder die Bewertung internationaler Liefernetzwerke – die systematische Nutzung dieser Informationen ermöglicht effizientere Investitionen und geringere laufende Betriebskosten.

Fazit: Globale Standortdaten für eine belastbare Produktionsstrategie

Globale Produktionsnetzwerke erfordern belastbare Informationen zu Kosten, Verfügbarkeiten und Standortbedingungen. Mit der Location Factors Database von costdata® lassen sich Energiekosten, Kreditkonditionen und Flächenpreise weltweit vergleichen – schnell, strukturiert und datengestützt. Eine ideale Grundlage für Unternehmen, die ihren Fertigungsstandort zukunftsfähig aufstellen wollen.

➡️ Jetzt Demo anfordern oder Beispieldaten einsehen.

Qualität und Verlässlichkeit für Top-Unternehmen