Preisanpassungsklausel im Einkauf – Was ist das?

Entdecken Sie costdata®, den Full-Service-Anbieter für Cost Engineering mit der weltweit größten Kostendatenbank, Procurement-Expertise und innovativen Tools.
Folge uns auf
Preisanpassungsklausel im Einkauf – Was ist das?

Eine Preisanpassungsklausel im Einkauf ist eine vertragliche Vereinbarung, die es erlaubt, den Preis für ein Produkt oder eine Dienstleistung nachträglich anzupassen – je nach Entwicklung bestimmter Kostenfaktoren. Diese Klausel wird häufig in langfristigen Lieferverträgen verwendet, bei denen sich Preise während der Laufzeit ändern können.

Die Preisanpassung basiert in der Regel auf objektiven Indikatoren wie Rohstoffpreisen, Lohnkosten oder Energiepreisen. Eine gängige Form ist die sogenannte Gleitpreisklausel, bei der sich der Preis anteilig an die Entwicklung eines bestimmten Indexes oder Kostenfaktors anpasst.

Wofür hilft eine Preisanpassungsklausel?

Im Einkauf dient eine Preisanpassungsklausel mehreren Zwecken:

1. Planungssicherheit: Sie schafft Klarheit über mögliche Preisentwicklungen im Zeitverlauf.

2. Risikoteilung: Kostensteigerungen oder -senkungen werden fair zwischen Lieferant und Abnehmer aufgeteilt.

3. Langfristige Zusammenarbeit: Durch transparente Regelungen bleibt die Beziehung zwischen beiden Parteien auch bei Preisschwankungen stabil.

4. Absicherung bei volatilen Märkten: Gerade bei stark schwankenden Rohstoff- oder Energiepreisen ist eine Preisanpassungsklausel ein effektives Instrument, um wirtschaftliche Belastungen zu steuern.

Warum ist Transparenz bei Preisanpassungen so wichtig?

Damit eine Preisanpassungsklausel funktioniert, müssen alle Parteien nachvollziehen können, wie und warum sich ein Preis ändert. Ohne transparente Datenquellen und eine klare Berechnungsgrundlage besteht das Risiko von Konflikten, Misstrauen oder falschen Entscheidungen im Einkauf.

So unterstützen dich die costdata Tools

Die costdata Tools helfen dir dabei, Transparenz in das Thema Preisanpassungsklausel zu bringen. Durch unsere Benchmarkdaten sieht man auf einen Blick, wie sich zentrale Kostenfaktoren wie Löhne, Materialpreise, Maschinenkosten oder Energiekosten im Zeitverlauf verändert haben.

Diese objektiven und regelmäßig aktualisierten Daten ermöglichen es dir, Preisanpassungen fundiert zu prüfen, realistisch zu verhandeln und vertraglich fair abzubilden. Damit hast du eine verlässliche Basis für Gespräche mit Lieferanten – und stärkst deine Position im Einkauf.

Qualität und Verlässlichkeit für Top-Unternehmen