In einer zunehmend globalisierten und wettbewerbsintensiven Welt wird Transparenz über Produktkosten zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor. Genau hier setzt costdata GmbH an. Seit der Gründung im Jahr 1997 hat sich das Unternehmen mit Sitz im Technologiepark Köln zu einem Full-Service-Provider für Cost Engineering und Kostenmanagement entwickelt. Mit modernster Software, einer weltweit einzigartigen Datenbank und umfassenden Beratungsleistungen unterstützt costdata® Unternehmen aus Entwicklung, Einkauf, Controlling und Vertrieb dabei, ihre Kostenstrukturen besser zu verstehen, effizienter zu steuern und ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern.
„In Bezug auf Qualität und Quantität ist costdata der Marktführer für Kostendaten im Cost Engineering“
Die Software basiert auf einer der größten und detailliertesten Marktdatenbanken weltweit. Sie enthält u. a.:
• Materialdaten: Über 33.000 Metalllegierungen und 13.000 Kunststoffe mit Preisangaben, ergänzt durch ein Simulationstool für regionale Marktpreise, Mengeneffekte und Halbzeugeinflüsse.
• Maschinendaten: Mehr als 13.000 Maschinen für unterschiedlichste Fertigungsprozesse, inklusive Simulation der Maschinenstundensätze.
• Löhne und Gehälter: Daten für über 4.100 Regionen weltweit, jeweils differenziert nach 20 Branchen und zehn Qualifikationsstufen in Lohn und Gehalt.
• Gemeinkosten: Globale Kennzahlen wie Strompreise, Raumkosten, Zinsen oder andere Standortfaktoren.
• Nachhaltigkeit: CO₂-Daten („Carbon Footprint“) sowie historische und prognostizierte Werte.
Alle Daten werden regelmäßig aktualisiert – Materialien monatlich, alle anderen Bereiche mindestens quartalsweise. Fehlende Informationen werden über die interne Forschungsabteilung in Kooperation mit dem Kunden ergänzt – selbstverständlich ohne zusätzliche Kosten, da dieser Service bereits in der Lizenz enthalten ist.
Die Software costdata® calculation kombiniert die umfangreiche Marktdatenbank mit leistungsstarken Kalkulationsmodulen. Sie bietet sowohl Bottom-up-Kalkulationen als auch Top-down-Ansätze und unterstützt Unternehmen in verschiedenen Abteilungen:
• Entwicklung – Target Costing für die präzise Kostenplanung bereits in der frühen Phase.
• Einkauf – Should Costing zur Angebotsanalyse und Lieferantenverhandlung.
• Controlling & Vertrieb – Vergleich von Ist-, Plan- und Angebotskosten sowie Benchmark-Kalkulationen.
Besonders innovativ sind Add-ons wie der 3D-CAD-Import, mit dem sich Kalkulationen erheblich beschleunigen lassen. Bald wird auch ein 2D-Import verfügbar sein. Ergänzend stehen Module wie Werkzeugkostenrechnung, Verlagerungssimulation, Kostentreiberanalyse oder Deckungsbeitragsrechnung zur Verfügung. Auch die CO₂-Berechnung ist fester Bestandteil des Lizenzpakets.
Neben Software und Datenbank bietet costdata® auch maßgeschneiderte Beratungsleistungen – von Produktkostenkalkulationen über Lieferantenworkshops bis hin zu Make-or-Buy-Analysen. Schulungsangebote in Kooperation mit dem Institute of Cost Engineering stellen sicher, dass Unternehmen das gesamte Potenzial von Cost Engineering ausschöpfen können.
Dank starker Partnerschaften, u. a. mit SAP, ist eine nahtlose Integration in bestehende Unternehmensprozesse garantiert. Über 25 Jahre Erfahrung und Referenzen aus Branchen wie Automobil, Maschinenbau, Luftfahrt, Konsumgüter, Pharma und Energie unterstreichen die Expertise von costdata®.
Die costdata GmbH steht für Innovation, Transparenz und Verlässlichkeit im Kostenmanagement. Mit einer einzigartigen Kombination aus Datenbank, Software, Beratung und Schulung unterstützt das Unternehmen seine Kunden dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu sichern.